Die besten Radwege in den italienischen Alpen, empfohlene Routen

Entdecke 14 unverzichtbare Fahrradrouten in den alpinen Regionen, die von Rent and Go bedient werden – ideal für deinen Radurlaub in den Italienischen Alpen.
Ob mit einem normalen Fahrrad oder einem E-Bike – du findest malerische Strecken für Familien und Radfahrer jeden Levels: von einfachen Radwegen im Tal bis hin zu anspruchsvolleren Touren über die Dolomitenpässe. Fahr durch unberührte Natur, durch Apfelhaine, vorbei an Alpenseen und majestätischen Gipfeln – auf sicheren, gut ausgestatteten Wegen.
Hier findest du einen umfassenden Guide – mit Beschreibungen, technischen Daten, Sehenswürdigkeiten und nützlichen Links (Komoot, Google Maps) – zu den beliebtesten Radwegen an den Rent and Go Standorten. Viel Spaß beim Radeln!
Routenübersicht
- Radweg Vinschgau (Reschen – Mals – Meran)
- Radweg Etschtal (Meran – Bozen)
- Radweg Überetsch (Bozen – Eppan – Kaltern)
- Radweg Eisacktal (Bozen – Brixen)
- Radweg Oberes Eisacktal (Brenner – Sterzing – Brixen)
- Radweg Pustertal (Innichen – Bruneck – Franzensfeste)
- Radweg Drau (Innichen – Lienz)
- Radweg Dolomiten (Toblach – Cortina – Calalzo)
- Radweg Fassatal und Fleimstal
- Radweg Livigno
- Valtellina-Weg (Bormio – Colico)
- Radweg Val Rendena (Pinzolo – Ponte Pià)
- Sella Ronda Bike Tour (Rundtour um die Dolomitenpässe)
- Radweg Val Seriana (Clusone – Ranica)
Radweg Vinschgau (Reschen – Mals – Meran)
Der Radweg Vinschgau ist eine landschaftlich reizvolle Strecke von ca. 80 km, die den Reschenpass (1.500 m) mit der Kurstadt Meran verbindet – entlang des Flusses Etsch. Die Route eignet sich für alle Fähigkeitsstufen, auch für Kinder und weniger trainierte Radfahrer.
Es ist eine der schönsten Radrouten in Südtirol – eingebettet zwischen Apfelhainen und Bergen. Die Strecke beginnt am Reschensee mit dem berühmten versunkenen Kirchturm (alternativ ab Mals oder Naturns für kürzere Varianten) und führt leicht abfallend durch historische Dörfer, Obstgärten und Burgen bis nach Meran. Hauptsächlich bergab, ideal für jedermann.
Empfohlen wird die Anreise mit dem Zug oder Bus von Meran nach Reschen oder Mals und die Rückfahrt per Rad.
- Distanz: 80 km
- Dauer: 4–6 Stunden
- Höhenunterschied: ≈ −1.200 m
- Belag: 95 % Asphalt • 5 % Schotter
- Schwierigkeit: Leicht
- Höhe: 1.520 m → 325 m
- Geeignet für: Familien, Trekkingräder, E-Bikes
Start- und Zielpunkte: Start in Graun am Reschensee (Grenze zu Österreich), alternativ Mals oder Naturns – Ziel ist Meran
Sehenswürdigkeiten: Versunkener Kirchturm (Reschen) • Haidersee • Glurns • Marmorort Laas • Kastelbell • Schlanders • Latsch • Naturns (Schloss Juval) • Meran
Rent and Go Verleihe in der Nähe: Reschen, Mals • Naturns • Meran (Fahrradverleih in Reschen und Rückgabe in Meran möglich)
📍 Route ansehen: Komoot | Google Maps
Radweg Etschtal (Meran – Bozen)
Der Radweg Etschtal verbindet Meran mit Bozen entlang des Flusses Etsch und verläuft auf einem Abschnitt der historischen Via Claudia Augusta. Die Strecke ist etwa 35 km lang, nahezu flach und asphaltiert – ideal für Familien und Freizeitradler jeden Levels.
Die Route führt durch Apfelplantagen und Weinberge im Burggrafenamt und Überetsch und bietet vor allem im Frühling (Apfelblüte) und Herbst idyllische Ausblicke. Ein gut ausgeschilderter und stark frequentierter Radweg, der eine bequeme Verbindung zwischen den beiden Hauptstädten Südtirols ohne Verkehr ermöglicht.
- Distanz: 32–35 km
- Höhenunterschied: ca. +70 m (leichte Steigung von Bozen nach Meran)
- Dauer: 2–3 Stunden
- Belag: komplett asphaltiert, kurze Abschnitte auf Feldwegen
- Schwierigkeit: Leicht (auch für Kinder geeignet)
- Höhe: ~300 m ü. d. M. (Meran 325 m, Bozen 260 m)
- Geeignet für: Familien, Citybikes, E-Bikes, Rennräder, Handbikes
Start- und Zielpunkte: Start in Meran (Maia Bassa), zunächst entlang der Passer, dann der Etsch südwärts. Ziel ist Bozen Süd (Nähe Industriezone). In beide Richtungen befahrbar.
Sehenswürdigkeiten: Apfelgärten und Weinreben bei Terlan, Nals, Vilpian, Gargazon • Apfelblüte im Frühling • Obstbaumuseum und Seilbahn zum Vigiljoch in Lana • Schloss Sigmundskron (Messner Mountain Museum MMM) • Anschluss an die Radwege Überetsch (Kalterer See) und Eisacktal (Brixen)
Rent and Go Verleihe in der Nähe: Meran • Lana • Bozen
Route auf Komoot | Google Maps
Radweg Überetsch (Bozen – Eppan – Kaltern)
Der Radweg Überetsch – auch „Weinstraßenradweg“ genannt – verläuft auf der Trasse einer ehemaligen Eisenbahnlinie und verbindet Bozen mit Kaltern und seinem See, über Eppan.
Die Route ist ca. 16–17 km lang und verläuft durch malerische Landschaften: Start ist südlich von Bozen (Ponte Adige), von dort geht es leicht bergauf durch die Weingärten von Frangart und Girlan, vorbei an alten Tunnels und Viadukten der ehemaligen Bahn. In St. Michael Eppan gabelt sich der Weg: eine Abzweigung führt zum Kalterer See, die andere ins Dorf Kaltern.
- Distanz: 16–17 km
- Höhenunterschied: ca. +200 m
- Dauer: 1–1,5 Stunden
- Belag: Asphalt (kurze Abschnitte auf Nebenstraßen)
- Schwierigkeit: Leicht (familienfreundlich)
- Höhe: 240 m (Bozen) – 430 m (Kaltern)
- Geeignet für: Citybikes, Trekkingräder, E-Bikes, Rennräder
Start- und Zielpunkte: Ab Bozen (Ponte Adige), unter Schloss Sigmundskron durch, bis zum "Knotenpunkt" bei Eppan, von dort entweder Richtung Kalterer See oder ins Dorfzentrum Kaltern.
Sehenswürdigkeiten: Weinberge des Überetsch • Residenz Hochfrangart mit moderner Kunst • historische Viadukte und Tunnel • Kellereien des „Kalterersee“-Weines • Kalterer See und Rastplätze
Rent and Go Verleihe in der Nähe: Bozen • Kaltern
Route auf Komoot | Google Maps
Radweg Eisacktal (Bozen – Brixen)
Der Radweg Eisacktal (auch Brennerradweg genannt) verbindet Bozen mit Brixen entlang des Eisacks – durch Weinberge, Wälder und romantische Schluchten. Die Strecke ist 42 km lang und leicht ansteigend (+350 m), aber dennoch familienfreundlich.
Hinter Bozen führt der Weg entlang des Flusses über eigene Radtrassen, durch beleuchtete Tunnel und ehemalige Eisenbahnbrücken. Besonders erwähnenswert ist der Abschnitt „Cycle Art Trail“ bis Blumau. Die gesamte Strecke ist asphaltiert und gut ausgeschildert.
- Distanz: ca. 42 km
- Höhenunterschied: +350 m / −90 m
- Dauer: 2,5–3 Stunden
- Belag: fast komplett asphaltiert; Tunnel mit Beleuchtung
- Schwierigkeit: Leicht
- Höhe: 260 m (Bozen) – 560 m (Brixen)
- Geeignet für: alle Radtypen; ideal für E-Bikes und Trekkingräder
Start- und Zielpunkte: Bozen (Lido / Ponte Campiglio) → Brixen (bei Kloster Neustift und Adlerbrücke); auch in umgekehrter Richtung mit Rückfahrt per Zug möglich.
Sehenswürdigkeiten: Kloster Säben • mittelalterliches Klausen • Weinterrassen von Neustift • Viadukte und Tunnel • Dom, Lauben und Hofburg in Brixen
Rent and Go Verleihe in der Nähe: Bozen • Brixen • Plose
Route auf Komoot | Google Maps
Radweg Oberes Eisacktal (Brenner – Sterzing – Brixen)
Der Radweg im Oberen Eisacktal führt vom Brennerpass (Grenze zu Österreich) über Sterzing bis nach Brixen. Die Strecke verläuft größtenteils auf der alten Brennereisenbahnlinie, ist ca. 55 km lang und meist bergab (−980 m). Ideal für Familien (bergab), etwas anspruchsvoller bergauf (+880 m) mit E-Bike oder für geübte Radfahrer.
- Distanz: 55 km
- Höhenunterschied: −980 m (bergab) / +165 m (bergauf)
- Dauer: 3 Stunden
- Belag: überwiegend Asphalt, kurze Wirtschaftswege
- Schwierigkeit: leicht bergab, mittel–schwer bergauf
- Höhe: 1.370 m (Brenner) – 560 m (Brixen)
- Geeignet für: Trekkingrad, E-Bike, MTB; Familien (bergab)
Start- und Zielpunkte: Brennerpass → Brixen
Sehenswürdigkeiten: Gipfel des Pflerschtals • Sterzing Altstadt und Zwölferturm • Wallfahrtskirche Maria Trens • Dörfer Stilfes und Gossensaß • Festung Franzensfeste • Kloster Neustift
Rent and Go Verleihe in der Nähe: Brenner • Ladurns • Sterzing • Brixen
Route auf Komoot | Google Maps
Radweg Pustertal (Innichen – Bruneck – Franzensfeste)
Der „Pusterbike“-Radweg verbindet Innichen mit Franzensfeste und folgt über ca. 70 km dem Fluss Rienz. Die Strecke verläuft meist flach oder leicht bergab (−670 m), mit kurzen Anstiegen bei Olang und Ehrenburg. Der Belag wechselt zwischen Asphalt und befestigtem Schotter. Es gibt zahlreiche Rastplätze und Infotafeln entlang der Strecke.
- Distanz: 70 km
- Höhenunterschied: +240 m / −670 m
- Dauer: 4–5 Stunden
- Belag: Asphalt und stabilisierter Schotter
- Schwierigkeit: Mittel
- Höhe: 1.175 m (Innichen) – 750 m (Franzensfeste)
- Geeignet für: Trekkingräder, MTBs, E-Bikes; sportliche Familien
Start- und Zielpunkte: Vom Rent and Go Verleihzentrum bei der Servicestation Punka (Vierschach) nach Innichen und weiter über Bruneck nach Franzensfeste. Etappen sind möglich, Rückfahrt per Zug empfohlen.
Sehenswürdigkeiten: Toblacher See • Höhlensteintal und Blick auf die Drei Zinnen • Niederdorf • Schloss Welsperg • Olanger See • Altstadt von Bruneck (Lauben, Schloss MMM Ripa) • Rienzschlucht bei Vintl • Aussicht auf Mühlbacher Klause und Franzensfeste
Rent and Go Verleihe in der Nähe: Vierschach • Olang • Bruneck • Maranza
Route auf Komoot – Google Maps
Radweg Drau (Innichen – Lienz)
Die Strecke Innichen–Lienz ist Teil des internationalen Drauradwegs und zählt zu den bekanntesten Routen Italiens. Die 44 km lange Route führt mit leichtem Gefälle (~1–2 %) ca. 500 Höhenmeter bergab. Fast durchgehend asphaltiert, breit und landschaftlich reizvoll – ideal für Familien. Unterwegs gibt es Spielplätze und Einkehrmöglichkeiten.
- Distanz: 44 km
- Höhenunterschied: −500 m
- Dauer: 2–3 Stunden
- Belag: vollständig asphaltiert
- Schwierigkeit: Leicht
- Höhe: 1.175 m → 673 m
- Geeignet für: Familien, Trekkingräder, Citybikes, E-Bikes
Start- und Zielpunkte: Rent and Go Drei Zinnen (Vierschach) → Lienz (Bahnhof); Rückfahrt mit dem Zug (ca. 50 Min.)
Sehenswürdigkeiten: Wichtelpark Sillian • Loacker-Fabrik in Heinfels • Schwimmbad Thal • Galitzenklamm in Assling • Altstadt und Schloss Bruck in Lienz
Rent and Go Verleih in der Nähe: Vierschach
Route auf Komoot – Google Maps
Radweg Dolomiten (Toblach – Cortina – Calalzo)
Die „Lunga Via delle Dolomiti“ verläuft auf der ehemaligen Bahnstrecke Calalzo–Toblach über ca. 65 km. Sie verbindet Calalzo di Cadore mit Toblach über Cortina d’Ampezzo. Die Strecke ist in zwei Abschnitte unterteilt: Calalzo–Cortina (~35 km, mäßige Steigung) und Cortina–Toblach (~30 km, bis Cimabanche-Pass dann bergab). Sie ist autofrei, größtenteils asphaltiert oder gut geschottert, führt durch Wälder, Tunnel und alte Bahnhöfe.
- Distanz: 65 km
- Höhenunterschied: +750 m / −750 m
- Dauer: 4–5 Stunden bergab von Toblach; 6 Stunden bergauf von Calalzo
- Belag: Asphalt und befestigter Schotter; beleuchtete Tunnel
- Schwierigkeit: Mittel
- Höhe: 720 m (Calalzo) – 1.530 m (Cimabanche-Pass) – 1.250 m (Toblach)
- Geeignet für: MTB, Trekking-/Gravel-Bikes, E-Bikes; Familien mit Jugendlichen
Start- und Zielpunkte: Calalzo di Cadore (Bahnhof) → Toblach (Bahnhof) über Cimabanche-Pass
Sehenswürdigkeiten: Drei Zinnen • Monte Cristallo • Sorapiss • Pelmo • Antelao • Dürrensee • historische Tunnel und stillgelegte Bahnhöfe
Rent and Go Verleihe in der Nähe: Vierschach • Cortina d'Ampezzo • San Vito di Cadore
Route auf Komoot – Google Maps
Radweg Fassatal und Fleimstal
Diese Radroute verbindet die Täler Fleims und Fassa im Trentino, entlang des Flusses Avisio – von den Wäldern am Latemar bis zu den Dolomitengipfeln. Wir empfehlen eine Rundtour ab Soraga (mit Rent and Go Verleih), über Vigo, Pozza, Fontanazzo, Campitello, Canazei und Alba.
Die Strecke ist nahezu durchgehend asphaltiert und gut gepflegt. Die mittleren Abschnitte sind etwas steiler, insgesamt jedoch leicht abwärts fahrbar. Der Weg ist landschaftlich sehr reizvoll, mit Blick auf Catinaccio, Sellagruppe und Latemar. Rastplätze und Spielplätze (z. B. in Soraga) machen sie familienfreundlich.
- Distanz: 38 km
- Höhenunterschied: +390 m / −390 m
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Belag: 100 % asphaltiert
- Schwierigkeit: mittel (abwärts leicht)
- Höhe: 1.200 m (Soraga) – 1.384 m (Alba di Canazei)
- Geeignet für: City-/Trekkingräder, MTB, E-Bikes; Familien mit Jugendlichen
Start- und Zielpunkt: Soraga (Verleih Ski & Bike Giuliani)
Sehenswürdigkeiten: Soragasee • Rosengarten • Langkofel • Sellagruppe • Vigo di Fassa • Pozza (Dolomiten-Therme) • Mazzin • Campitello (Col Rodella) • Canazei/Alba (Marmolada, Porta Vescovo) • zweisprachige Schilder, ladinische Spezialitäten
Rent and Go Verleih: Soraga
Radweg Livigno
Der Radweg in Livigno ist ein Rundkurs durch das Tal, ideal für Familien mit Kindern ebenso wie für sportliche Radfahrer. Die Hauptroute folgt dem Spöl-Fluss auf ca. 17 km Länge und bietet atemberaubende Ausblicke und Naturerlebnisse. Es gibt mehrere Varianten und alternative Startpunkte.
- Distanz: 28 km (entlang des Spöl-Flusses)
- Höhenunterschied: 200 m
- Dauer: 1–2 Stunden
- Belag: größtenteils asphaltiert
- Schwierigkeit: mittel
- Höhe: 1.800–2.000 m
- Geeignet für: Familien mit Kindern, Kinderwagen, Citybike, MTB, E-Bike
Start- und Zielpunkt: Rent and Go Bike Livigno (Zentrum)
Sehenswürdigkeiten: Spöl-Fluss • Molkerei Livigno (Verkostungen) • Spielplätze • zollfreies Shopping • Sommer-Event „Stralivigno“
Rent and Go Verleih: Livigno
Valtellina-Weg (Bormio – Colico)
Der Valtellina-Radweg ist eine 114 km lange Talroute, die Bormio mit dem Comer See entlang der Adda verbindet. Er ist überwiegend flach oder leicht bergab und ideal für entspanntes „Slow Cycling“. Gut ausgeschildert, mit Rastplätzen und Bahnhöfen zur Etappenplanung.
- Distanz: 114 km
- Höhenunterschied: +1.000 m / −1.000 m
- Dauer: 7–8 Stunden (oder in Etappen)
- Belag: Asphalt und stabilisierter Schotter
- Schwierigkeit: leicht
- Höhe: 1.225 m (Bormio) – 200 m (Colico)
- Geeignet für: alle Fahrräder; ideal mit Gepäckträger/E-Trekkingrad
Start- und Zielpunkte: Colico (Pionaspitze) → Bormio (am Fuße des Stilfserjochs); wichtige Etappen: Sondrio, Tirano, Grosio
Sehenswürdigkeiten: Thermen von Bormio • Wasserfälle der Adda • historische Kraftwerke • Weinterrassen von Sassella • Altstadt Sondrio • Wallfahrtskirche Tirano • Dörfer, Obstgärten, Spezialitäten (Pizzoccheri, Bitto, Sciatt)
Rent and Go Verleih: Bormio
Radweg Val Rendena (Pinzolo – Ponte Pià)
Der Radweg Val Rendena verbindet die Orte des Tals – vom Naturpark Adamello-Brenta bis ins Giudicarie-Gebiet – auf ca. 70 km. Er verläuft sanft auf und ab entlang des Flusses Sarca. Der Weg ist zu 95 % asphaltiert und größtenteils vom Verkehr getrennt. Wer es leichter mag, kehrt bei Ponte Pià zurück.
- Distanz: 70 km
- Höhenunterschied: +1.300 m / −1.300 m
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Belag: 95 % Asphalt, 5 % stabilisierter Schotter
- Schwierigkeit: mittel–schwer
- Höhe: 800 m (Carisolo) – 1.000 m (Passo del Durone)
- Geeignet für: Familien, Citybike, MTB, E-Bike
Start- und Zielpunkte: Start in Carisolo (Nähe Tulot-Seilbahn), via Ponte Pià, Passo del Durone, Sarcabrücke. Etappenversionen möglich. Verleih Rent and Go im Zentrum von Pinzolo.
Sehenswürdigkeiten: Naturpark Adamello-Brenta • Fluss Sarca • Caderzone Therme (Lernbauernhof) • Park Crosetta • Spiazzo • Masere-Park in Pelugo • Kirche San Valentino (Villa Rendena) • Waldschlucht bei Ponte Pià
Rent and Go Verleih: Pinzolo
Sella Ronda Bike Tour (Vier-Dolomitenpässe-Tour)
Die Sella Ronda Bike Tour umrundet das Sellamassiv über vier Dolomitenpässe: Grödnerjoch, Sellajoch, Pordoijoch und Campolongopass. Die ca. 60 km lange Rundtour überwindet ~1.600 Höhenmeter und bietet anspruchsvolle Anstiege (7–10 km bei 6–8 %) sowie atemberaubende Panoramen. Am Sellaronda Bike Day sind die Straßen autofrei.
Startorte: Wolkenstein, Corvara, Arabba, Canazei oder Campitello di Fassa
- Distanz: ca. 60 km
- Höhenunterschied: ca. 1.600 m
- Dauer: 5–8 Stunden (je nach Kondition)
- Belag: asphaltierte Bergstraßen (Passstraßen)
- Schwierigkeit: mittel–schwer
- Höhe: 1.500 m → 2.244 m
- Geeignet für: Rennrad, E-Rennrad
Start- und Zielorte: Arabba • Corvara • Wolkenstein • Canazei (empfohlene Richtung: gegen den Uhrzeigersinn)
Sehenswürdigkeiten: Campolongopass • Marmolata • Sassongher • Grödnerjoch • Schlern • Sellajoch • Langkofel • Canazei-Tal • Pordoijoch • Padon • Berghütten
Rent and Go Verleihe: Arabba • Wolkenstein
Radweg Val Seriana (Presolana – Clusone)
Die Radroute Val Seriana ist ein 31,5 km langer Rad- und Fußweg von Clusone nach Ranica entlang des Serio-Flusses. Die empfohlene Rundtour startet beim Rent and Go Verleih in Castione della Presolana, führt über Clusone und wieder zurück.
- Distanz: 75 km
- Höhenunterschied: ca. 650 m
- Dauer: ca. 5–6 Stunden
- Belag: Mischbelag aus Schotter und Asphalt
- Schwierigkeit: schwer
- Höhe: 950 m → 330 m
- Geeignet für: MTB, Gravel-, Trekking- oder E-Bikes
Start- und Zielpunkt: Castione della Presolana
Sehenswürdigkeiten: Valle Rossa • Clusone (Astronomische Uhr, Fresken) • alte Bahnstrecke und Bahnhöfe • unterer Abschnitt des Seriana-Radwegs
Rent and Go Verleih: Presolana
zurück