Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Gültig ab 1. Januar 2022
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO).
In Kraft seit dem 22. Januar 2022, aktualisiert am 22. Juli 2025
EINLEITUNG
Diese Information berücksichtigt die Bestimmungen der DSGVO, des ital. GvD 196/2003 („Datenschutzkodex“) sowie die Leitlinien der italienischen Datenschutzbehörde. Die Information richtet sich an Kundinnen und Kunden, die über die nachstehend angegebenen Kanäle surfen oder Buchungen vornehmen.
Verantwortlicher für die Verarbeitung:
Hauptverantwortlicher: Rent a Sport Italia SRL („Rent and Go“), mit Sitz in der Via Bruno Buozzi 12, 39100 Bozen (BZ) – Italien, E-Mail booking@rentandgo.it.
Für jede Buchung ist das vom Kunden zur Leistungserbringung ausgewählte angeschlossene Vermietunternehmen („Vermietunternehmen“) gemeinsam Verantwortlicher.
Die vollständige Liste der angeschlossenen Verleihe ist hier verfügbar: https://www.rentandgo.it/deu/districts/index
Rent and Go und das Vermietunternehmen bestimmen gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam Zwecke und Mittel der Verarbeitung.
Rent and Go hat keinen Datenschutzbeauftragten (DPO) benannt; Datenschutzanfragen können direkt an die oben angegebenen Kontakte gerichtet werden.
Website, auf die sich diese Datenschutzerklärung bezieht: www.rentandgo.it (Website oder App).
Der Verantwortliche hat keinen DPO (Data Protection Officer) benannt. Sie können daher alle Auskunftsersuchen direkt an den Verantwortlichen richten.
ERHOBENE DATEN UND ERHEBUNGSMODALITÄTEN
Die Daten werden über folgende Kanäle erhoben:
• die Website www.rentandgo.it;
• die mobile App „Rent and Go“ für Android- und iOS-Geräte;
• weitere Plattformen im Eigentum von Rent and Go (iFrame oder Buchungs-Engine auf den Websites der Verleihstellen);
• Check-in-Terminals in angeschlossenen Geschäften;
• in Rent and Go integrierte Verwaltungssoftware, die vom Verleihpersonal verwendet wird.
Kategorien der verarbeiteten Daten:
- Vollständige Stammdaten des Hauptkunden: Vorname, Nachname, Wohnanschrift, Telefon, E-Mail.
- Für die Buchung des Hauptkunden und der Unterkunden erforderliche Daten: Vorname, Nachname, Körpergröße, Gewicht, Schuhgröße, Alter oder Geburtsdatum, Erfahrungsstufe im Skifahren.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Dieses Dokument beschreibt, wie der Verantwortliche die von Ihnen auf der Website übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet.
Nachfolgend werden die wichtigsten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben. Insbesondere wird die Rechtsgrundlage der Verarbeitung erläutert, ob die Bereitstellung verpflichtend ist und welche Folgen eine Nichtbereitstellung hat. Um Ihre Rechte bestmöglich darzustellen, haben wir, sofern erforderlich, angegeben, ob und wann eine bestimmte Verarbeitung personenbezogener Daten nicht erfolgt. Auf der Website können Sie personenbezogene Daten Dritter angeben. In diesem Fall garantieren Sie, die Einwilligung dieser Personen zur Eingabe ihrer personenbezogenen Daten eingeholt zu haben. Sie verpflichten sich daher, den Verantwortlichen von jeglicher Haftung freizustellen.
Registrierung auf der Website
Die im Rahmen der Registrierung angeforderten Informationen und Daten werden verwendet, um Ihnen sowohl den Zugang zum reservierten Bereich der Website als auch die Nutzung der Online-Dienste zu ermöglichen, die der Verantwortliche registrierten Nutzern anbietet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Die Angabe der Daten ist freiwillig. Ihre Weigerung, die Daten bereitzustellen, hat jedoch zur Folge, dass eine Registrierung auf der Website nicht möglich ist.
Registrierung bei Rent and Go und Kontoführung
Der Kunde kann sich optional bei Rent and Go registrieren (während der Online-Buchung, über die Check-in-Terminals im Geschäft oder auf Anfrage am Verleihschalter). In diesem Fall gilt:
• die Daten werden im CRM von Rent and Go gespeichert;
• sie stehen allen Verleihstellen der Gruppe zur Verfügung, um zukünftige Neuregistrierungen zu vermeiden;
• der Kunde erhält eine Willkommensmail mit Datenbestätigung, Anweisungen zur Profilvollendung und eine virtuelle Karte mit Barcode.
Die Registrierung erfolgt durch Zustimmung zu einer spezifischen Klausel, die auf diese Datenschutzerklärung verweist, welche dauerhaft unter https://www.rentandgo.it/deu/content/privacy verfügbar ist. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung
Einkäufe auf der Website, Online-Buchung und -Verkauf
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Ihnen Einkäufe auf der Website zu ermöglichen. Bei einer Online-Bestellung, um den Abschluss des Kaufvertrags und die korrekte Durchführung der damit verbundenen Vorgänge zu gewährleisten (und – sofern nach den sektoralen Vorschriften erforderlich – steuerliche Pflichten zu erfüllen). Diese Verarbeitung umfasst auch die Möglichkeit, Mitteilungen (z. B. Sendungsverfolgung und Bestellinformationen) über automatisierte Tools wie SMS und/oder WhatsApp zu versenden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags mit der betroffenen Person bzw. die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Unbeschadet dessen (und somit unabhängig von Ihrer Einwilligung) kann der Verantwortliche Ihre Daten für Zwecke des sog. „Soft-Spam“ gemäß Art. 130 des Datenschutzkodex verarbeiten. Das bedeutet, dass der Verantwortliche – beschränkt auf die von Ihnen im Rahmen eines Kaufs auf der Website angegebene E-Mail-Adresse – diese zum Direktangebot ähnlicher Produkte/Dienstleistungen nutzt, sofern Sie dieser Verarbeitung nicht in der in dieser Information vorgesehenen Weise widersprechen. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Versendung dieser Art von Mitteilungen bzw. die Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen. Dieses berechtigte Interesse kann dem Interesse der betroffenen Person am Erhalt von „Soft-Spam“ gleichgestellt werden. Der Verantwortliche kann E-Mails versenden, um den Nutzer an den Abschluss eines Kaufs zu erinnern. Rechtsgrundlage ist auch hier das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an dieser Art von Mitteilungen.
Erbringung der Verleihleistung vor Ort durch das Vermietunternehmen
Die Daten werden zum Zweck der Erbringung der Verleihleistung an das vom Nutzer ausgewählte Vermietunternehmen übermittelt. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung
Beantwortung Ihrer Anfragen
Ihre Daten werden verarbeitet, um Ihre Informationsanfragen zu beantworten. Die Bereitstellung ist freiwillig, Ihre Weigerung führt jedoch dazu, dass der Verantwortliche Ihre Fragen nicht beantworten kann. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, auf Anfragen der Nutzer zu reagieren. Dieses berechtigte Interesse entspricht dem Interesse des Nutzers, eine Antwort auf die an den Verantwortlichen gesandten Mitteilungen zu erhalten. Der Verantwortliche kann Ihre personenbezogenen Daten auch zum Zweck der Ticket-/Support-Bearbeitung verarbeiten. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, auf die Anfrage der betroffenen Person zu reagieren. Dieses Interesse entspricht dem Interesse der betroffenen Person, eine Antwort zu erhalten. Die personenbezogenen Daten werden zu diesem Zweck bis zum Abschluss der Ticketbearbeitung aufbewahrt. Wenn Sie das entsprechende Formular auf der Website ausfüllen, kann der Verantwortliche die personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Angebots- und/oder Interventionsanfrage verwenden. Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig; ohne diese kann der Verantwortliche die Anfrage nicht bearbeiten. Auch hier ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, auf Anfragen der Nutzer zu reagieren – ein Interesse, das dem des Nutzers auf eine Antwort entspricht. Der Verantwortliche kann personenbezogene Daten zudem zum Zweck der Bearbeitung von Supportanfragen (Tickets) verarbeiten. Auch in diesem Fall ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, Feedback zu geben, im Einklang mit dem Interesse des Nutzers, Unterstützung zu erhalten.
Allgemeines Marketing
Mit Ihrer Einwilligung kann der Verantwortliche die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Werbematerial und/oder Newsletter zu eigenen oder fremden Produkten zuzusenden. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung. Die Bereitstellung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist rein freiwillig. Die fehlende Einwilligung zur Verarbeitung für Marketingzwecke hat zur Folge, dass Sie kein Werbematerial zu Produkten/Dienstleistungen des Verantwortlichen und/oder Dritter erhalten und der Verantwortliche keine Marktforschung – auch zur Messung der Nutzerzufriedenheit – durchführen sowie Ihnen keine Newsletter zusenden kann. Der Versand dieser Mitteilungen erfolgt an die von Ihnen auf der Website angegebene E-Mail-Adresse. Wir nutzen Google-Dienste wie Google Ads und Google Analytics, um Werbung zu personalisieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Dies umfasst die Erhebung personenbezogener Daten und Cookies, die verwendet werden, um Ihnen Anzeigen entsprechend Ihren Präferenzen zu zeigen. Beim Einholen der Einwilligung werden Sie um Autorisierung dieser Datennutzung gebeten. Weitere Details zur Verwendung von Cookies und zur Einwilligungsverwaltung finden Sie in der Cookie-Richtlinie dieser Website.
Statistische Auswertung und Umfragen
Der Verantwortliche führt keine „Profiling“-Verarbeitung mit Ihren personenbezogenen Daten durch. Es werden Ihnen daher keine Werbematerialien und/oder Newsletter zu Produkten des Verantwortlichen oder Dritter zugesendet, die speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Rent and Go kann Daten in aggregierter oder pseudonymisierter Form für statistische Analysen und zur Verbesserung der Servicequalität verarbeiten. Nach Abschluss der Leistung kann der Kunde automatisch per E-Mail eine Zufriedenheitsumfrage erhalten; dieser Versand ist nicht von der Marketing-Einwilligung abhängig.
Überlassung/Abtretung von Daten
Der Verantwortliche überlässt (tritt) Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Cookie-Richtlinie
Die Verwendung von Cookies ist in einer eigenen Cookie-Policy geregelt, die unter folgendem Link verfügbar ist: https://www.rentandgo.it/deu/content/cookie-policy
Abhängig von den erteilten Präferenzen kann Rent and Go Remarketing-Aktivitäten auf Online-Werbeplattformen durchführen. Der Kunde kann die Cookie-Einwilligung jederzeit über das entsprechende Banner oder die Browsereinstellungen verwalten oder widerrufen.
Operative Kontakte
Das Team von Rent and Go oder des Vermietunternehmens kann den Kunden per E-Mail oder Telefon zu Informationen rund um die Buchung oder das Verleiherlebnis kontaktieren.
Geolokalisierung
Beim Zugriff auf die Website können Sie auf Ihrem Gerät (stationär und/oder mobil) eine Benachrichtigung erhalten, die Ihnen die Möglichkeit gibt, die Standortbestimmung des Geräts (sog. Geolokalisierung) zu erlauben oder abzulehnen. Sie können diese Einstellung frei erlauben oder verweigern, ohne dass dies wesentliche Änderungen an der Funktionalität der Website bewirkt. Sie können die Geolokalisierungs-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Geräts ändern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, ortsbezogene, relevante Dienste bereitzustellen. Dieses Interesse entspricht dem Interesse des Nutzers, möglichst standortrelevante Dienste zu erhalten.
Lebenslauf
Über die Website können Sie Ihren Lebenslauf übermitteln. Ihr Lebenslauf wird vom Verantwortlichen oder seinen Mitarbeitern geprüft. Zweck der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, den Lebenslauf einzusehen, um die Möglichkeit einer Anstellung oder Zusammenarbeit zu prüfen. Dieses Interesse entspricht Ihrem Interesse, zu diesem Zweck vom Verantwortlichen kontaktiert zu werden. Die Daten werden bis zum Ende des Auswahlzeitraums und in jedem Fall für höchstens 6 Monate ab Übermittlung des Lebenslaufs aufbewahrt. Die Bereitstellung ist freiwillig; eine Nichtbereitstellung verhindert jedoch, dass der Verantwortliche Sie kontaktieren kann.
Fotos und Videos
Der Verantwortliche verlangt nicht die Veröffentlichung von Fotos und/oder Videos, die Sie zeigen. Ihre Daten werden daher nicht zu diesen Zwecken verarbeitet.
Web-Scraping
Der Verantwortliche gestattet die Nutzung von Web-Scraping-Techniken, sofern diese Aktivitäten in Übereinstimmung mit den folgenden Bedingungen durchgeführt werden: (i) Rechtmäßiger und ethischer Zugriff: Web-Scraping muss rechtmäßig und ethisch erfolgen. Nutzer haben alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften einzuhalten; (ii) Verantwortungsvolle Nutzung: Web-Scraping darf die Funktionalität unserer Website nicht beeinträchtigen, die Server der Website nicht überlasten und die Erfahrung anderer Nutzer nicht stören; (iii) Beachtung personenbezogener Daten: Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten auf der Website sind zu respektieren. Jegliche Erhebung personenbezogener Daten muss gemäß der geltenden Datenschutzgesetzgebung erfolgen; (iv) Attribution: Jegliche über Web-Scraping vom Website-Angebot erfassten Daten oder Inhalte sind der Website als Originalquelle angemessen zuzuordnen; (v) Einschränkungen: Der Verantwortliche behält sich vor, Beschränkungen oder Einschränkungen für Web-Scraping aufzuerlegen, einschließlich der Anforderung einer vorherigen schriftlichen Vereinbarung in bestimmten Fällen. Nutzer müssen bereit sein, Web-Scraping-Aktivitäten auf Aufforderung des Verantwortlichen zu beenden. Durch die Nutzung der Website und die Durchführung von Web-Scraping-Aktivitäten erklärt sich der Nutzer mit den oben genannten Bedingungen einverstanden. Die Nichteinhaltung kann zur Entziehung der Erlaubnis für Web-Scraping und zu geeigneten Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Interessen des Verantwortlichen führen.
Weitergabe/Kommunikation personenbezogener Daten
Im Rahmen seiner gewöhnlichen Tätigkeit kann der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten bestimmten Kategorien von Empfängern mitteilen. In Artikel 2 finden Sie die Liste der Empfänger, an die der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt. Zur Erleichterung der Durchsetzung Ihrer Rechte kann Artikel 2 in bestimmten Fällen auch angeben, wann Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Die „Mitteilung“ personenbezogener Daten an Dritte unterscheidet sich von der „Überlassung/Abtretung“ (siehe vorangehender Punkt). Bei der Mitteilung darf der Empfänger die Daten nur für die im Verhältnis zum Verantwortlichen beschriebenen spezifischen Zwecke verwenden. Bei der Abtretung hingegen wird der Dritte zum eigenständigen Verantwortlichen für die personenbezogenen Daten. Zudem ist für die Abtretung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte stets Ihre Einwilligung erforderlich.
Unbeschadet des Vorstehenden bleibt es dabei, dass der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zur ordnungsgemäßen Erfüllung gesetzlicher Pflichten verwenden kann.
SPEZIFISCHE DATENSCHUTZINFORMATION
Art. 1 Verarbeitungsmodalitäten
1.1 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in erster Linie mithilfe elektronischer oder anderweitig automatisierter Mittel, in einer Weise und mit Instrumenten, die geeignet sind, Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Sofern ein automatischer Chatbot-Dienst aktiv ist, werden Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeitet, um die Aktivierung dieses Dienstes zu ermöglichen, über den der Nutzer den Verantwortlichen kontaktieren und vom Verantwortlichen kontaktiert werden kann – vorbehaltlich Einwilligung. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, über den Chatbot-Dienst auf Nutzeranfragen zu reagieren. Dieses berechtigte Interesse kann dem Interesse der betroffenen Person, den automatischen Chatbot-Dienst zu nutzen, gleichgestellt werden.
1.2 Die erhobenen Informationen und die Verarbeitungsmodalitäten sind im Hinblick auf die Art der erbrachten Leistungen angemessen und nicht übermäßig. Ihre Daten werden darüber hinaus in sicheren IT-Umgebungen, die den Umständen entsprechen, verwaltet und geschützt.
1.3 Über die Website werden keine „besonderen Daten“ verarbeitet. Besondere Daten sind solche, die die rassische und ethnische Herkunft, religiöse, philosophische oder sonstige Überzeugungen, politische Meinungen, die Zugehörigkeit zu Parteien, Gewerkschaften, religiösen, philosophischen, politischen oder gewerkschaftlichen Vereinigungen oder Organisationen, den Gesundheitszustand und das Sexualleben offenbaren können.
1.4 Über die Website werden keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten verarbeitet.
Art. 2 Mitteilung/Weitergabe personenbezogener Daten
Der Verantwortliche kann Ihre personenbezogenen Daten bestimmten Kategorien von Empfängern mitteilen.
Der Verantwortliche weist die Nutzer darauf hin, dass im Rahmen der Nutzung des Dienstes YouTube (betrieben und im Eigentum von Google LLC) bestimmte personenbezogene Daten erhoben und weitergegeben werden können. Diese Datenerhebung ist wesentlich, um die Nutzererfahrung auf unserer Website bereitzustellen und zu verbessern und um die Anzeige von über die YouTube-API eingebetteten Videoinhalten zu ermöglichen. Wenn ein Nutzer einen Videoinhalt über die YouTube-API auf unserer Website betrachtet, können insbesondere die folgenden Informationen erhoben werden: IP-Adresse (zur Verbindung des Geräts des Nutzers mit YouTube für die Übertragung des Videos), Verhaltensdaten (Informationen darüber, wie der Nutzer mit den Videos interagiert, welche Videos angesehen werden und wie lange), Standortinformationen (zur Bereitstellung relevanter Inhalte auf Basis des geografischen Standorts des Nutzers). Diese Daten werden automatisch vom System erhoben und können in einigen Fällen aufbewahrt werden, um die Nutzererfahrung zu verbessern und für interne Analysezwecke von YouTube. Unsere Website nutzt die YouTube-API-Dienste; durch die Anzeige dieser Inhalte akzeptiert der Nutzer die Nutzungsbedingungen von YouTube, einsehbar unter https://www.youtube.com/t/terms. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Google LLC finden sich in der Datenschutzerklärung von Google LLC unter http://www.google.com/policies/privacy und derjenigen von YouTube unter https://www.youtube.com/intl/ALL_it/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/. Details zur Nutzung der API-Nutzerdaten: Wenn ein Nutzer mit in unsere Website eingebetteten YouTube-Videos interagiert, können Daten wie Anzeigepräferenzen, Verlauf der angesehenen Videos und Interaktionen mit den Inhalten (Likes, Kommentare, Shares) erhoben werden. Diese Daten werden über die YouTube-API bereitgestellt und helfen zu verstehen, wie Nutzer mit Videoinhalten interagieren. Zugriff auf Daten über den API-Client: Unsere Website kann spezifische API-Aufrufe nutzen, um Daten von YouTube anzufordern und zu erhalten. Dies kann erfolgen, wenn ein Nutzer ein Video ansieht; das System zeichnet automatisch relevante Informationen auf. Datenerhebung: Die Daten werden automatisch vom YouTube-System erhoben, sobald Nutzer mit YouTube-Videos auf unserer Website interagieren. Dies ist wesentlich für eine reibungslose und personalisierte Nutzererfahrung. Speicherung: Die erhobenen Daten werden in den Systemen von YouTube sicher für einen Zeitraum aufbewahrt, der die Nutzungsnotwendigkeit nicht überschreitet. YouTube ergreift alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff oder missbräuchlicher Nutzung. Datennutzung: YouTube nutzt diese Daten zu verschiedenen Zwecken, u. a.: interne Analysen, Personalisierung von Inhalten, Verbesserung der Nutzererfahrung.
Nachfolgend sind die Empfänger aufgeführt, an die der Verantwortliche Ihre Daten ggf. weitergibt:
- Der Verantwortliche kann Ihre personenbezogenen Daten allen Stellen (einschließlich zuständiger Behörden in den gesetzlich vorgesehenen Fällen) mitteilen, die aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anordnungen Zugriff auf personenbezogene Daten haben.
- Ihre personenbezogenen Daten können zudem allen öffentlichen und/oder privaten Stellen, natürlichen und/oder juristischen Personen (Anwalts-, Verwaltungs- und Steuerberatungskanzleien, Gerichte, Handelskammern, Arbeitskammern und -ämter usw.) mitgeteilt werden, sofern die Mitteilung zur ordnungsgemäßen Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich oder zweckmäßig ist.
- Der Verantwortliche bedient sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und/oder externen Mitarbeitenden in jeglicher Funktion. Für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website kann der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten diesen Personen mitteilen.
- Im Rahmen des gewöhnlichen Website-Betriebs bedient sich der Verantwortliche Beratungsunternehmen und IT-Dienstleister, die mit der Gruppe Rent and Go verbunden sind und technische Dienste erbringen (Hosting, CRM, Softwarewartung, Help-Desk), sowie Berater oder Fachleute, die mit Installation, Wartung, Aktualisierung und allgemeiner Verwaltung der Hard- und Software des Verantwortlichen oder der von ihm zur Leistungserbringung genutzten Systeme beauftragt sind. Nur zu diesen Zwecken können Ihre Daten auch von diesen Stellen verarbeitet werden.
- Für den Versand eigener Mitteilungen bedient sich der Verantwortliche externer Unternehmen (CRM-Plattformen). Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere die E-Mail) können daher an diese Unternehmen weitergegeben werden.
- Zur Kundenbetreuung bedient sich der Verantwortliche eines oder mehrerer Unternehmen oder freiberuflicher Berater, die Customer-Care-Dienste erbringen. Nur zu diesem Zweck können Ihre personenbezogenen Daten diesen Unternehmen, Beratern oder natürlichen Personen mitgeteilt werden.
- Der Verantwortliche bedient sich für Online-Zahlungen der für über die Website erworbene Produkte und Dienstleistungen zuständigen Banken und Gesellschaften, die nationale und internationale Zahlungssysteme betreiben.
- Personenbezogene Daten der Käufer werden nicht an Kuriere oder Spediteure weitergegeben.
Der Verantwortliche behält sich vor, die obige Liste entsprechend seiner üblichen Geschäftstätigkeit zu ändern. Sie werden daher gebeten, diese Information regelmäßig einzusehen, um zu prüfen, an welche Stellen der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten weitergibt.
Art. 3 Aufbewahrung personenbezogener Daten
3.1 Dieser Artikel beschreibt, wie lange der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren beabsichtigt.
- Für Marketingzwecke werden personenbezogene Daten bis zu einem etwaigen Widerruf der Einwilligung aufbewahrt. Bei inaktiven Nutzern werden personenbezogene Daten ein Jahr nach Versand der letzten ggf. angesehenen E-Mail gelöscht.
- Zur Erfüllung des Kaufvertrags werden die Daten 10 Jahre ab Eingang der Bestellung aufbewahrt. Dies ermöglicht dem Verantwortlichen die Wahrnehmung seiner Verteidigungsrechte und den Nachweis der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung.
- Wie in Art. 2220 des italienischen Zivilgesetzbuchs vorgesehen, werden Rechnungen sowie sämtliche Buchhaltungsunterlagen mindestens zehn Jahre ab Eintragungsdatum aufbewahrt, um sie bei Kontrollen vorlegen zu können.
- Über die Website (oder auf Antrag beim Verantwortlichen) ist die Löschung des Nutzerkontos möglich. In diesem Fall werden alle gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht und vom Verantwortlichen zu keinem Zweck weiter aufbewahrt.
3.2 Unbeschadet von Art. 3.1 kann der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten für die durch spezifische Vorschriften geforderte Zeit aufbewahren, jeweils in der Fassung der aktuellen Änderungen.
Art. 4 Übermittlung personenbezogener Daten
4.1 Der Verantwortliche hat seinen Sitz in einem Land, das aus rechtlicher Sicht ein angemessenes Sicherheitsniveau aufweist. Erfolgt die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland, für das die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat, gilt die Übermittlung in jedem Fall als rechtlich sicher. Dieser Art. 4.1 gibt jeweils die Länder an, in die Ihre personenbezogenen Daten ggf. übermittelt werden und für die ein Angemessenheitsbeschluss besteht.
- Sie werden daher gebeten, diesen Artikel regelmäßig einzusehen, um zu prüfen, ob die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Land mit diesen Eigenschaften erfolgt.
4.2 Unbeschadet dessen können Ihre Daten auch in Drittländer übermittelt werden, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Sie werden daher gebeten, Art. 4.2 regelmäßig einzusehen, um festzustellen, in welche dieser Länder Ihre Daten ggf. übermittelt werden.
4.3 In diesem Artikel gibt der Verantwortliche die Länder an, auf die er seine Tätigkeit ggf. gezielt ausrichtet. Dies kann die Anwendung der Rechtsvorschriften des betreffenden Landes implizieren, zusätzlich zu denjenigen, die das Verhältnis mit dem Nutzer gemäß der Einleitung regeln.
- Auf Antrag des Nutzers wendet der Verantwortliche auf die Verarbeitung personenbezogener Daten ggf. die günstigeren Bestimmungen der nationalen Gesetzgebung des Nutzers an.
Art. 5. Rechte der betroffenen Person
Da Rent and Go und die Verleihfirma gemeinsame Verantwortliche für die Verarbeitung sind, müssen Anfragen in Bezug auf personenbezogene Daten (einschließlich Löschungsanfragen) beiden Stellen getrennt übermittelt werden, gemäß den nachstehend angegebenen Verfahren.
Der Verantwortliche informiert Sie, dass Sie das Recht haben:
- vom Verantwortlichen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, der Verarbeitung zu widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit auszuüben;
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf zu beeinträchtigen;
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
Diese Rechte können formlos über die im Abschnitt „Einleitung“ angegebenen Kontakte ausgeübt werden. Rent a Sport Italia SRL wird die personenbezogenen Daten aus seinen Systemen entfernen (mit Ausnahme der Daten, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahrt werden müssen).
Wenn Sie auch möchten, dass Ihre Daten aus den Systemen der Verleihfirma gelöscht werden, die den Service erbracht hat, müssen Sie sich direkt an diese Firma wenden: die E-Mail-Adresse ist auf dem Buchungsgutschein angegeben oder kann über die Rent and Go-Kontakte angefordert werden.
Art. 6. Änderungen und Sonstiges
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Information jederzeit zu ändern, hierüber gegenüber den Nutzern der Website angemessen zu informieren und in jedem Fall einen angemessenen und vergleichbaren Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Um etwaige Änderungen einzusehen, werden Sie gebeten, diese Information regelmäßig zu konsultieren. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung kann der Verantwortliche auch per E-Mail informieren.